"Kindergärten müssen ausgebaut und kostenfrei werden"
Der Zugang zu elementarer Bildung muss für alle Kinder hürdenfrei zugänglich sein. Um dieses wichtige Ziel erreichen zu können, braucht die Stadt Graz aber Unterstützung. Deshalb bringen wir einen Antrag auf mehr Unterstützung durch Bund und Land im Grazer Gemeinderat ein.
Es ist längst wissenschaftlich belegt, dass die Arbeit mit den 0 bis 6-Jährigen nicht als reine Aufbewahrung, sondern zuallererst als Bildungsauftrag gesehen werden muss. Für uns Grüne hat die elementare Bildung der Kleinsten eine Schlüsselrolle. Mit ihrem Dringlichen Antrag setzt unsere Bildungssprecherin Zeynep Aygan-Romaner einen ersten wichtigen Schritt in Richtung gratis Kindergärten.
Die Steiermark ist zusammen mit Vorarlberg Schlusslicht, was die Leistbarkeit von Kinderbildung und –betreuung angeht. Wien, Burgenland und Kärnten haben den Gratis-Kindergarten und die Gratis-Kinderkrippe ganztägig, die anderen zumindest halbtags. Auch wenn die Beiträge in der Steiermark sozial gestaffelt sind, bedeuten sie für die Familien trotzdem eine massive finanzielle Belastung.
Eine Aufgabe, die die Stadt nicht allein stemmen kann
Neben der Leistbarkeit ist die Verfügbarkeit von genügend Plätzen ein wichtiges Kriterium für Chancengleichheit in Sachen Bildung. „Graz ist als größte Gemeinde in der Steiermark und als stark wachsender Ballungsraum hier besonders gefordert“, meint Bildungssprecherin Zeynep Aygan-Romaner. „Der notwendige Ausbau der Plätze und Gruppen ist eine große Aufgabe, die die Stadt nicht allein stemmen kann, die finanziellen Herausforderungen für den Ausbau sind enorm.“ Mit dem Zukunftsfonds des Bundes für Elementarbildung gibt es zwar zusätzliche Mittel, die aber mit den Erfordernissen nicht mithalten können.
Die Stadt Graz wendet sich an den steirischen Landtag
Unsere Gemeinderätin bringt einen Dringlichen Antrag ein, mit dem deutlich mehr Mittel für Kinderbildung und –betreuung von Land und Bund sowie die stufenweise Einführung beitragsfreier Kindergärten und Kinderkrippen gefordert werden.