Skip to main content
06.07.2023 News

Grün­flä­chen­fak­tor & Baum­bo­nus für Graz

Mit dem Grünflächenfaktor haben wir gemeinsam mit der KPÖ und SPÖ ein weiteres Wahlversprechen und eine wichtige Maßnahme gegen sinnlose Verbauung und Versiegelung umgesetzt. Damit legen wir künftig ein Mindestmaß an Grünflächen für jedes Bauvorhaben in der Stadt fest. Außerdem wird ein Bonussystem zur Berechnung des Grünflächenfaktors etabliert, das starke Anreize für die Baumerhaltung, die Pflanzung neuer Bäume, Dachbegrünung und Fassadenbegrünung schafft.

"Mit der Festlegung des Grünflächenfaktors für Graz erfüllen wir den Wunsch der Menschen nach mehr Grün, mehr Platz und mehr Lebensqualität. Dieser Beschluss ist ein immens wichtiger Beitrag unsere Stadt für die Zukunft lebenswert, sozial und klimafreundlich zu gestalten und die österreichweit immens hohe Bodenversiegelung im Grazer Bauland deutlich einzubremsen. Ich freue mich, dass wir die neuen Regeln für ein umweltfreundliches und bodensparendes Bauen für die Grazer:innen gemeinsam beschließen."
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner

Alle Fakten im Überblick

  • Der Grünflächenfaktor legt einen bestimmten Anteil an Grünfläche für jedes Bauvorhaben im gesamten Stadtgebiet fest: Zukünftig müssen beispielsweise Geschossbauten 60 Prozent der Gesamtfläche oder bei Baugebieten im Grüngürtel 80 Prozent unversiegelt sein.
  • Bei Neu-, Um- und Zubauten im Bestand muss der Versiegelungsgrad verbessert werden.
  • Es wird ein Bonussystem zur Berechnung des Grünflächenfaktors etabliert, das starke Anreize für die Baumerhaltung, die Pflanzung neuer Bäume, Dachbegrünung und Fassadenbegrünung schafft.
  • Wasserflächen mit Bodenanschluss (z.B. Naturteiche) wirken sich positiv auf die Bilanz aus, im Gegensatz zu Pools, die als versiegelte Fläche gelten.
Redaktion Die Grazer Grünen
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8